Pausenlos im Einsatz. Drehrohre aus Molybdän.
Drehrohröfen kommen unter anderem bei der Verbrennung von Sondermüll und bei Kalzinierungsprozessen zum Einsatz. Das Drehrohr im Inneren des Ofens muss Temperaturen bis zu 1 400 °C aushalten. Pausenlos. Denn es wird kontinuierlich mit Material befüllt. In der Regel laufen Drehrohröfen 24 Stunden am Tag - wochenlang.
Ofenreparaturen kosten unsere Kunden Zeit und Geld. Für eine möglichst lange Standzeit des Drehrohrofens (Ofenreise) braucht es Komponenten, die einwandfrei funktionieren. Hier sind wir mit unseren starken Metallen zur Stelle. Wir liefern Drehrohre aus Molybdän und seinen Legierungen. Mehrlagig und genietet halten sie hohen Temperaturen mit Leichtigkeit stand.
Wo andere Materialien aufgeben, ist es Zeit für Molybdän und Wolfram. Die beiden Werkstoffe gehören zu den hochschmelzenden Metallen und sind für hohe Temperaturen gemacht. Mit ihren besonderen Eigenschaften eignen sich Molybdän und Wolfram ideal als Komponenten für den Ofenbau:
- hohe Schmelzpunkte für Betriebstemperaturen bis zu 2800 °C (5072 °F)
- ausgezeichnetes Kriechverhalten
- gute Formbeständigkeit
- hohe Reinheit
- exzellente Korrosionsbeständigkeit
- niedriger Ausdehnungskoeffizient
Wo Materialien besonders gut in Form sein müssen, stärken wir die Mikrostruktur von reinem Molybdän mit Titan und Zirkonium. Mo-Ti-Mischkristalle und Ti-Zr-Karbide sorgen für eine optimale Festigkeit bei Temperaturen bis 1 400 °C.
Was kann TZM besser als reines Molybdän?
- bessere Kriechbeständigkeit
- höhere Rekristallisationstemperatur
- höhere Warmfestigkeit
Unsere Garantie gegen Oxidation.
Wir wollen ehrlich sein. Kennen Sie die Achillesferse unseres Molybdäns? Sauerstoff. Denn bei über 400 °C oxidiert das Material.
Testen Sie Sibor® - unseren Oxidationsschutz für Molybdän. Sibor® schützt Molybdän bis zu 1700 °C (3092 °F) vor Oxidation. Die sehr harte und dichte Schicht erzeugt eine Diffusionssperre gegen das Grundmaterial und bildet luftseitig eine SiO2 - Versiegelung.
Sibor®-beschichtete Molybdän-Drehrohre können Sie schnell erhitzen und abkühlen, ohne dass sich die Beschichtung separiert. Die garantierte Wirkungsdauer des Oxidationsschutzes:
- 5 000 h bei 1250 °C / 2282 °F
- 500 h bei 1450 °C / 2642 °F
- 50 h bei 1600 °C / 2912 °F
Drehrohre nach Maß. Plansee Engineering.
Nach über 90 Jahren wissen wir eines ganz genau: Wie wir mit unseren hochschmelzenden Materialien am besten umgehen. Mit unserem Bearbeitungswissen sind die Designmöglichkeiten beinahe grenzenlos. Sprechen Sie mit uns. Denn mehr als zehn Ingenieure haben sich bei uns ganz auf thermische Prozesse spezialisiert.
Unser Entwicklerteam passt Ihr Drehrohr optimal an Ihren Prozess an. Mit FEM-Simulationenkönnen wir schon bei der Konstruktion voraussagen, wie sich unsere Komponente in Ihrem Hochtemperatur-Prozess verhält. Sie wollen uns testen? Gerne liefern wir Ihnen Drehrohre auch in Versuchsgrößen.
Wir sind da.
Egal ob Sie einen ganzen Heizeinsatz oder nur ein Ersatzteil für Ihren bestehenden Ofen brauchen. Bei Plansee sind Sie in guten Händen. Wir bauen unsere Produkte gerne bei Ihnen vor Ort ein. Auch für die Inspektion, Wartung und Optimierung bestehender Öfen sind wir zur Stelle.
Alles aus einer Hand.
Bei der Herstellung unserer Produkte haben wir alles selbst in der Hand. Vom Rohstoff bis zum Endprodukt: die Entwicklung neuer Werkstoffe eingeschlossen. So garantieren wir Ihnen höchste Qualität.
Warum warten? Unsere Bänder, Bleche, Stäbe und Drähte aus hochschmelzenden Metallen können Sie gleich online bestellen. Schauen Sie rein: www.plansee.com/shop/

+1 508 918 1343
richard.dahlquist@plansee.com