Online ShopMy Plansee
Homepage
Online ShopMy Plansee

19/05/2025

Gemeinsam für den Bergwald: Engagement für Klimaschutz am Plansee

In Zusammenarbeit mit der Initiative Klimafitter Bergwald Tirol und der Gemeinde Breitenwang hat das Unternehmen Plansee erneut die Aufforstung des Mischwaldes oberhalb des Plansees in Reutte unterstützt. Die gepflanzten Bäume stehen als Symbol für die herausragenden Leistungen der Mitarbeitenden im vergangenen Jahr.

Erfolge, die Wurzeln schlagen

Alle zwei Jahre lädt Plansee, ein Unternehmensbereich der Plansee Group, rund 200 internationale Vertriebsmitarbeitende zur mehrtägigen Vertriebsveranstaltung Plansee Sales Meeting nach Reutte ein. In diesem Rahmen werden besondere Leistungen gewürdigt – seit 2023 nicht mehr mit Pokalen, sondern mit Bäumen. Auch heuer werden klimaresistente Laub- und Nadelbäume gepflanzt, die im Schutzwald am Plansee eine neue Heimat finden.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt freuen sich jedes Mal auf Reutte – nicht nur wegen des Meetings, sondern auch wegen der beeindruckenden Natur. Deshalb verbinden wir diese Veranstaltung bewusst mit Projekten vor Ort. Wir sind stolz, erneut Teil dieser wichtigen Aufforstungsaktion zu sein“, betont Andreas Feichtinger, geschäftsführender Direktor bei Plansee.

Verantwortung für Region und Umwelt

Ziel der Initiative ist es, die Tiroler Bergwälder widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Monokulturen, die zunehmend unter Trockenheit und Schädlingsbefall leiden, sollen durch artenreiche Mischwälder ersetzt werden. Plansee unterstützt dieses Vorhaben gemeinsam mit der Landesforstdirektion Tirol, der Gemeinde Breitenwang, der Agrargemeinschaft und der Initiative Klimafitter Bergwald Tirol. Gepflanzt werden Baumarten, die langfristig zur Stabilität des Bergwaldes beitragen, darunter Zirben, Lärchen, Bergahorn und Buchen. Die 7.500 jungen Bäume werden in den ersten zehn Jahren professionell betreut und vor Wildverbiss geschützt, sodass sie zu einem neuen Schutzwald heranwachen können.

„Für uns als global agierendes Unternehmen ist es essenziell, auch in der direkten Nachbarschaft Projekte zu unterstützen, die dem Wohl der Region dienen – nicht nur zum Schutz unserer Infrastruktur, sondern auch als Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität vor Ort“, betont Ulrich Lausecker, geschäftsführender Direktor bei Plansee. „Wir übernehmen Verantwortung – für die Umwelt, für die Region und für kommende Generationen.“

Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die absoluten Treibhausgasemissionen in den Bereichen Scope 1 und 2 bis zum Geschäftsjahr 2030 um 75 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2020 zu reduzieren. Bereits heute wurden durch gezielte Maßnahmen über 20 Prozent der Emissionen im Vergleich zu 2020 eingespart – ein klarer Beleg für den konsequenten Weg, den Plansee hinsichtlich Nachhaltigkeit eingeschlagen hat.

Ulrich Lausecker (Geschäftsführender Direktor Plansee), Markus Rudigier (Forstaufseher Gemeinde Breitenwang), Andreas Feichtinger (Geschäftsführender Direktor Plansee), Josef Fuchs (Landesforstdirektor Land Tirol), Hanspeter Wagner (Bürgermeister Gemeinde Breitenwang), Philip Dobler (Bezirksforstinspektion Reutte) (v. l.)