Online ShopMy Plansee
Homepage
Online ShopMy Plansee
  • Mo Molybdän
  • W Wolfram
  • Ta Tantal
  • W-MMC Metal Matrix Composites
Wolfram

Wissenswertes über Wolfram

Wolfram Pulverhaufen

Wolfram ist ein chemisches Element, das zur Gruppe der Refraktärmetalle zählt. Sein Name stammt aus dem Deutschen und wurde bereits im Mittelalter verwendet, um ein Erz zu bezeichnen, das als „wolframite“ bekannt war. Wolfram zeichnet sich durch seinen außergewöhnlich hohen Schmelzpunkt und seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber zahlreichen Metallen aus. Dieser Werkstoff ist zudem besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Abnutzung und spielt daher eine wichtige Rolle in Hochtemperaturanwendungen. Neben Wolfram gehören auch Molybdän, Tantal sowie Wolframbasierte Verbundwerkstoffe zu den Refraktärmetallen.

Plansee verarbeitet seit über 100 Jahren Wolframpulver zu leistungsstarken Produkten für unterschiedlichste Industrien. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Wolfram, dessen Herkunft und Beschaffung, die verschiedenen Legierungen sowie die von Plansee angebotenen Produkte und Anwendungen, in denen Wolfram zu finden ist. 

Wolfram bei Plansee

  • RMAP konforme Beschaffung

  • Volle Rückwärts-integration durch Global Tungsten Powders  

  • Breites Produktportfolio: ob kunden-spezifische Komponente oder Halbzeug 

  • Über 100 Jahre Expertise in der Verarbeitung von Wolfram

Weitere Infos rund um den Werkstoff Wolfram finden Sie hier:

Fakten

Fakten über Wolfram

Wolfram besitzt den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle und auch sein Elastizitätsmodul ist enorm hoch. Dank seiner hervorragenden thermischen Eigenschaften kann Wolfram selbst stärkster Hitze problemlos standhalten. Wolfram zeichnet sich außerdem durch seine hohe Dichte aus und wird daher in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, Fertigungstechnik, Medizintechnik und Elektronik.

Ordnungszahl 74
CAS-Nummer 7440-33-7
Atommasse 183,84 [g/mol]
Schmelzpunkt 3.420 °C
Siedepunkt 5.555 °C
Dichte bei 20 °C 19,25 [g/cm3]
Kristallstruktur kubisch-raumzentriert
Linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient bei 20 °C
4,4 × 10-6 [m/(m*K)]
Wärmeleitfähigkeit bei 20 °C
164 [W/(m*K)]
Spezifische Wärme bei 20 °C 0,13 [J/(g*K)]
Elektrische Leitfähigkeit bei 20 °C 18,2 × 106 [S/m]
Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20 °C 0,055 [(Ω*mm2)/m]
Vorteile

Vorteile von Wolfram

Die ganz speziellen industriellen Anwendungen, in denen unser Wolfram und seine Legierungen zum Einsatz kommen, spiegeln die einzigartigen Eigenschaften des Materials wider. Drei davon stellen wir im Folgenden vor:

Hohe Festigkeit, hoher Elastizitätsmodul und Biokompatibilität

Wolframfeindrähte zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Festigkeit und einer sehr guten Biokompatibiltät aus. Durch ihre hohe Steifigkeit und zugleich hohe Dehngrenze lassen sich hohe Kräfte ohne Drahtbruch und bleibende Verformung übertragen. Dies ist ideal für den Einsatz in Operationsrobotern, die insbesondere bei der Bewegungssteuerung miniaturisierter chirurgischer Instrumente präzise Bewegungen erfordern. Die hervorragende Oberflächenqualität der Drähte trägt positiv zur Lebensdauer der daraus gefertigten Kabel bei und minimiert das Risiko von Komplikationen bei medizinischen Anwendungen.

Niedriger Dampfdruck, gute elektrische Leitfähigkeit und niedrige thermische Emissivität

Bauteile aus Wolfram und seinen Legierungen kommen häufig in Hochvakuumanlagen zum Einsatz, in denen höchste Reinheit gefordert ist. Heizelemente aus Wolframbasiswerkstoffen ermöglichen eine hohe Strombelastbarkeit und somit die Übertragung hoher Leistungen zum Erreichen hoher Temperaturen. Der niedrige Dampfdruck der Wolframwerkstoffe verhindert die Kontamination der Ofenbeladung. Als Abschirmblech zur Erzielung geringer Energieverluste ist Wolfram unter anderem aufgrund seiner niedrigen Emissivität besonders geeignet.

Niedrige Sputterrate und exzellente Korrosionsbeständigkeit

In Ionenimplantationsanlagen werden Ionenquellenkammern und Strahlführungskomponenten häufig aus Wolfram gefertigt. Diese Teile müssen dem ständigen Beschuss mit Ionen standhalten und ihre strukturelle Integrität über lange Zeiträume beibehalten, um eine konstante Leistung zu gewährleisten und die Wartungskosten zu senken. Die niedrige Sputterrate und die ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit machen Wolfram zum geeigneten Material in diesem Anwendungsgebiet.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine passende Materialzusammensetzung für Ihre Anwendung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Downloads

Materialbroschüre & Produktdatenblätter

Sie wollen mehr über Wolfram erfahren? Dann sehen Sie sich hier unsere Materialbroschüre und unsere Produktdatenblätter an!

Materialbroschüre: Wolfram
Produktdatenblatt: Wolfram
Produktdatenblatt: Wolfram-Rhenium
Weitere Werkstoffe

Weitere Refraktärmetalle von Plansee

4295.94
Mo
Molybdän
73180.95
Ta
Tantal
W-MMC
Metal Matrix Composites