Vorteile von Wolfram
Die ganz speziellen industriellen Anwendungen, in denen unser Wolfram und seine Legierungen zum Einsatz kommen, spiegeln die einzigartigen Eigenschaften des Materials wider. Drei davon stellen wir im Folgenden vor:
Hohe Festigkeit, hoher Elastizitätsmodul und Biokompatibilität
Wolframfeindrähte zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Festigkeit und einer sehr guten Biokompatibiltät aus. Durch ihre hohe Steifigkeit und zugleich hohe Dehngrenze lassen sich hohe Kräfte ohne Drahtbruch und bleibende Verformung übertragen. Dies ist ideal für den Einsatz in Operationsrobotern, die insbesondere bei der Bewegungssteuerung miniaturisierter chirurgischer Instrumente präzise Bewegungen erfordern. Die hervorragende Oberflächenqualität der Drähte trägt positiv zur Lebensdauer der daraus gefertigten Kabel bei und minimiert das Risiko von Komplikationen bei medizinischen Anwendungen.
Niedriger Dampfdruck, gute elektrische Leitfähigkeit und niedrige thermische Emissivität
Bauteile aus Wolfram und seinen Legierungen kommen häufig in Hochvakuumanlagen zum Einsatz, in denen höchste Reinheit gefordert ist. Heizelemente aus Wolframbasiswerkstoffen ermöglichen eine hohe Strombelastbarkeit und somit die Übertragung hoher Leistungen zum Erreichen hoher Temperaturen. Der niedrige Dampfdruck der Wolframwerkstoffe verhindert die Kontamination der Ofenbeladung. Als Abschirmblech zur Erzielung geringer Energieverluste ist Wolfram unter anderem aufgrund seiner niedrigen Emissivität besonders geeignet.
Niedrige Sputterrate und exzellente Korrosionsbeständigkeit
In Ionenimplantationsanlagen werden Ionenquellenkammern und Strahlführungskomponenten häufig aus Wolfram gefertigt. Diese Teile müssen dem ständigen Beschuss mit Ionen standhalten und ihre strukturelle Integrität über lange Zeiträume beibehalten, um eine konstante Leistung zu gewährleisten und die Wartungskosten zu senken. Die niedrige Sputterrate und die ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit machen Wolfram zum geeigneten Material in diesem Anwendungsgebiet.